Posts mit dem Label Designnähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Designnähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Februar 2018

Joy mit Joya

Schon lange hab ich hier ein Panel rumliegen, mit dem ich nicht so recht wußte was ich damit machen soll. 

Aber jetzt ist mir der Schnitt Joya von Mialuna in die Hände gekommen und der passt von der Länge her haargenau auf dieses Panel. 
So bleibt schon mal nicht viel übrig außer ein paar Schnipsel. 

Als ich den Stoff gekauft habe, hab ich mir gedacht, mit schwarzen Punkten auf weißem Grund macht man definitif nichts falsch, das kann man super kombinieren. 

Aber als er dann da so lag, hatte ich irgendwie nichts passendes da. Schwarz hatte ich zu wenig und dieses weiß war kein richtiges weiß, sondern ein creme-etwas, das einfach nicht zu meinen Stoffen passen wollte. 

Für solche Stoffkombinationen kann ich ja stunden rumstehen und suchen und am Ende hab ich immernoch nichts genäht, deshalb hab ich irgendwann einfach genommen, was da lag und hab endlich angefangen. 

Genäht ist das gute Stück ja wirklich schnell. 

Es ist eine in kurz und eine in lang entstanden. 

Und weil das Kind auch nach neuen Hosen verlangt hat, gab es auch noch eine Jeans-Leggins oder Jeggins mit dazu. 
Sehr bequem!


 
  

  
  


So, wieder was zum Anziehen im Schrank :-)

LG 

Schnitt Shirts: Joya von Mialuna
Hose: Antilope von Hummelhonig

Freitag, 24. November 2017

will ich nicht - oder doch?

Ja, manchmal hat man so Prinzipien, denen ist man jahrelang treu 
und dann wirft man sie plötzlich über den Haufen. 

Ich fand plotten zum Beispiel immer total doof.
Nicht weil es nicht schön aussieht, sondern eher, weil dann wieder ne Maschine rumsteht, 
die ist auch noch teuer. 
Das Material dazu ist teuer. 
Und das entgittern ist nervig und braucht ewig Zeit. Das stört mich schon am Sticken. Ich will schließlich fertig werden :) 

Abe wie das so ist, manchmal kommt ein Zufall vorbei und die Prinzipien sind weg.

Bei mir hatte zum Beispiel aus einer Nähgruppe eine nette Dame für irgendein Projekt im Kindergarten ganz viel Plotterfolie gekauft und sie dann nicht gebraucht. 
Also wohin damit? 
Erst mal die Nähmädels aus der Gruppe gefragt. 
Ich hab die Hand gehoben und mir mal nen Meter bestellt. 
Mit schwarz macht man ja nichts falsch. 

Plotter hab ich mir zwar keinen dazu bestellt, aber ich war der festen Überzeugung, dass das auch so geht. 

 

Erst mal hab ich natürlich was genäht. 
Wieder ein Mialuna Schnitt, die nähe ich gerade rauf und runter. 
Hier sind es zwei Cometen geworden. 
Den Stoff dazu hatte ich auch mal schnell gekauft und dann musste er auf seine Bestimmung warten. 

Bei größeren Kindern ist das ja nicht mehr ganz so einfach was zu nähen, aber wenn was schönes vorne drauf ist und ansonsten nicht zu bunt, dann sind meine Kinder noch recht zufrieden, mit dem was sie bekommen. 

Für mein Mädel hab ich vornedrauf ein Bildchen von Nokiko gehandmalt, die findet meine Tochter total schön (ich auch :)

Und für den Sohnemann hab ich dann mal die Plotterfolie ausprobiert. Wohlweißlich, dasss ich mir damit den ganzen Pulli ruinieren könnte. 

Das Bild war schnell gesucht, es musste was von Minecraft sein und das Camäleon gefiel meinem Sohn sofort. 


  
 

Ich hab mir also das Bild ausgedruckt, es auf meine Folie gemalt, mit meiner Bastelschere ausgeschnitten und mich ans Bügeln gemacht. 

Ich hätts ja nicht gedacht, aber es hat tatsächlich geklappt. 
Die Folie hat auf Anhieb gehalten und hat mittlerweile schon ein paar Wäschen überlebt!

Ich will jetzt nicht gleich sagen, dass ich vom Plotten jetzt begeistert bin, wenn man überhaupt sagen kan, dass das echtes Plotten war, aber es ist jetzt doch gerade für die Großen eine Alternative zum nähmalen. 

Und was das schönste ist: 
Man braucht gar keinen Plotter und Dateien und Schnick schnack, 
es geht auch einfach mal so! 
(WAs natürlich nicht heißt, dass so ein Plotter hier nicht einziehen darf :) 

LG 

Schnitt: Comet von mialuna
Stoff: Stoffonkel

Dienstag, 22. August 2017

Ich nähe ein Kleid

Wer meinen Blog häufiger liest, dem wird aufgefallen sein, dass ich öfter mal Kleider nähe. 
Meistens jedoch nur für meine Tochter und sehr selten für mich. 

Das ein oder andere hab ich schon auch für mich genäht, es ist dann aber frisch und neu in den Kleiderschrank gewandert und da fristet es dann auch bis heute ein ziemlich dunkles Dasein. 
Meistens einfach, weil sich die Gelegenheiten nicht unbedingt bieten, so ein Kleid auch anzuziehen und ja, auch, weil ich einfach lieber Hosen anhab. 

Jetzt bin ich ja im Designnähteam von Mialuna gelandet und da gab es unter anderem in der letzten Nährunde das Shirt und Kleid Orphelia zum Nähen. 

Der Gedanke an ein Kleid für mich war erst mal gar nicht da, ich dachte wieder an die Tochter und  an ein Shirt für mich. 
Aber irgendwann dachte ich mir, ich könnte auch eins für mich nähen, der Schnitt gefiel mir.

Ich hatte auch schon ein maritimes dunkelblaues Kleid vor Augen, mit roten Akzenten und eine Anker-Stickrei auf dem Rock. 
Einen Stoff hatte ich auch da. Dunkelblau mit kleinen weißen Papierschiffchen - genau passend zu meinem Vorhaben.

Eigentlich hätte ich einfach loslegen müssen, aber ich war mir nicht sicher, ob ich nur das Oberteil aus dem Stoff machen sollte, oder auch den Rock, ob das dann zuviele Schiffchen sind oder nicht. 
Und welche Teile mache ich rot, nur Ziernähte oder auch Paspeln? Leuchtend rot, oder mehr weinrot? 

So saß ich dann geschlagene zwei Tage, habe stapelweise erst kürzlich gefaltete Stoffe aus dem Regal gezerrt, auf dem Fußboden ausgebreitet und hin und her kombiniert, bis dann letzenlich dieses Kleid daraus geworden ist. 

Tada! Mein maritimes Schiffchenkleid! 

 

Eventuell ist dem aufmerksamen Leser jetzt aufgefallen, dass auf dem Kleid gar keine Schiffchen sind! 
Und nein, ich habe nicht die Fotos vertauscht. 
Ich hatte einfach irgendwann die Nase voll von meiner Schiffchen-Idee, die nichts werden wollte, hab den Stoff mit den Blumen rausgezogen und gedacht: Jetzt nähst du einfach mal, du ziehst es ja doch nicht an. 

Also hab ich genäht, ging ruck zuck, hab mich vor den Spiegel gestellt und war total überrascht, wie gut mir das Kleid gefällt. 

Dieses Kleid ist auch nicht driekt im Kleiderschrank-Exil gelandet, sondern wurde tatsächlich schon ausgeführt und auf der Arbeit getragen. 

Und da ich schon so viele Komplimente für das Kleid bekommen hab, kann es nicht im dunklen Schrank versauern, es wird tatsächlich von mir getragen :) 

Und ich mag es ! 
Sogar so sehr, dass ich mir noch ein zweites für den Herbst genäht hab. 

LG 


Schnitt: Lady Orphelia von Mialuna

1 2 3