Posts mit dem Label Probesticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Probesticken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Juli 2015

Schneckenpost

Meine Tochter wünscht sich schon die ganze Zeit ein Trägerkleid.

Der Wunsch hört sich dann ungefähr immer so an:
"Wann nähst du mir endlich.....!?! "

Jetzt war es endlich soweit. 
Für  Bebe bella durfte ich die total süße Schneckendatei Probesticken und die wollte es sich auf so einem Kleid gemütlich machen.

Nachdem wir uns einig waren, was denn überhaupt ein Trägerkleid ist, für mich wäre das nämlich ein einfaches ärmelloses Kleid geworden, für sie sind das Spaghettiträger, hab ich mal ganz spontan losgeschnibbelt.

Auf diesen mexikanischen Blogs geht das ja immer ganz einfach:
Ein T-Shirt auflegen, drumrum schnibbeln, zusammennähen und fertig.

Früher hab ich das ganz oft so gemacht, aber irgendwie hab ich das Gefühl, je mehr Schnittmuster man hat, desto unsicherer wird man dabei.

Aber diesmal hab ich drauflos geschnibbelt und dabei auch ein paar Fotos gemacht. Wer also Lust hat, es auch einmal zu probieren, der kann diesem kleinen Tutorial folgen.

Zuerst sucht man sich ein passendes T-Shirt als Schnittmuster und faltet es in der Mitte. Hier bietet sich natürlich so ein Trägershirt an, man kann aber auch ein normales nehmen und die obere Partie wegklappen. 
Jetzt schneidet man einfach im Bruch großzügig um das aufgelegte T-Shirt drum rum.
Wenn man wie ich hier das Vorderteil doppelt, dann braucht man ein Teil aus Oberstoff und eins aus Futterstoff.


Für das Rückteil braucht man ein Rechteck in der Höhe der Seitennaht des Vorderteils , es sollte allerdings ca 5 cm auf jeder Seite breiter sein, damit es hinterher problemlos über den Kopf geht. Ich habe es auch einen cm kürzer in der Höhe geschnitten, da ich oben noch einen Tunnel für einen Gummizug eingenäht habe. 
Für den Tunnel nimmt man einfach einen ca 3cm breiten Streifen, der so lang ist wie das Rückteil, faltet es der Länge nach zur Hälfte und näht ihn oben an.

Als nächstes habe ich mir einen ebenfalls ca 3-4 cm breiten Streifen über die gesamte Stoffbreite zugeschnitten. das ergibt die Bindebänder. Die kann man entweder verstürben oder wie hier zweimal falten und einmal drübernähen, das geht am schnellsten.

Von diesem Band habe ich mir zweimal 5 cm abgeschnitten und den Rest halbiert. Die kleinen Stückchen wurden zur Hälfte gefaltet und hinten an die Tunnelnaht dran genäht. Das sind die Schlaufen für die Träger. So sind sie jederzeit verstellbar.


Als nächstes kommt die Kräuselung. Dazu spult man auf die Unterfadenspule leicht gedehnten Fadengummi und näht dann Reihe für Reihe in ca 1- 2 cm Abstand am Rückteil der Länge nach hin und her. Anfang ung Ende und zwischendurch gut sichern.


Für das Vorderteil werden Ober und Unterstoff rechts auf rechts aufeinander gelegt und oben an den Spitzen die Trägerzwischengefasst. Nur die obere Kante aufeinander nähen, die Seiten bleiben noch offen.
Jetzt packt man das Rückteil wie ein Sandwich zwischen die beiden Vorderteile. Dabei sollte man aufpassen, dass der Oberstoff und das Rückteil rechts auf rechts liegen. Feststecken und nochmal kontrollieren.

Oben durch den Tunen wird jetzt noch der Gummi eingezogen. Der ist nicht dringend notwendig, aber ich mag es so lieber, da das Kleid dann schön am Rücken anliegt. Jetzt die Seiten nähte schließen und wenden. 


So sollte es dann aussehen, wenn die erste Seite geschlossen ist. Hier hatte ich erst den Gummi vergessen. So würde die obere Kante dann am Rücken abstehen, wenn man ihn weglässt.

Wenn beide Seiten geschlossen sind, einmal wenden und die Träger mit einem Knoten oder einer Schlaufe festbinden, damit sie nicht stören.

Jetzt kommt das Rockteil dran. Dazu habe ich das Kind ausgemessen und die benötigte Länge auf zwei verschiedene Stoffe aufgeteilt. Für die Breite habe ich die gesamte Stoffbreite genommen. 
Man kann natürlich mehrere Unterteilungen machen, sie ganz weglassen oder Stufenweise kräuseln, ganz wie man will. Ich habe einfach zweifarbig genäht, und untenrum versäubert. 

Am Schluß muß nur noch das Rockteil eingekräuselt werden auf die Länge des Oberteils. Das Rückteil muß dafür natürlich wieder gedehnt werden. Die Seitennaht schließen, das Rockteil ans Oberteil nähen, versäubern und absteppen, wie man möchte. Einmal wenden und schon ist man fertig!


Dieses Tutorial ist nur eine einfache Anleitung, wer nicht zurecht kommt, darf gerne fragen. 
Das Kleid ist keine Neuerfindung von mir, das gibt es mit Sicherheit schon tausendfach im Netz. 

So und hier noch ein paar Bilder mit dem fertigen Kleid und der süßen Schneckenwiese von Bebe bella





LG 














Montag, 22. Juni 2015

Piranha Kidsfriend

 JA es wird Sommer!! 

Glaubt ihr nicht? 
Dann guckt doch mal raus! 

Nein, das sind keine Regentropfen! 
Das täuscht nur! 


Es ist doch feinstes Kurze-Hosen-Wetter! 


Deshalb gabs hier auch eine, nämlich die Kindsfriend von Schnittherzchen
Ein toller Schnitt, den ich auch unbedingt mal noch für mich nähen will.  


Und weil es doch ein bisschen nass ist, schwimmt auf der Hose noch der Blubber-Piranha von Doppelpack aus der Serie "Tiere und ihre Spuren" 
Da sind noch ganz tolle andere Tiere dabei, die ich euch noch zeigen muß! 

Wenn da jetzt nicht ein bisschen Sommerfeeling aufkommt!






Ich würde sagen, die Produktion kann weitergehen.
LG 



Beides aus dem Probenähen, bzw Probesticken für Schnittherzchen und Doppelpack 

1


Samstag, 8. November 2014

Ich sags doch, ich mag ihn

deshalb bekommt ihr heute schon wieder einen Matthi von den Rockerbuben zu sehen.

Der Pulli hat sich mit seinen Teilungsnähten geradezu für dieses Projekt angeboten. 

Ich durfte nämlich mal nicht probenähen, sondern Probesticken und zwar für 


(da gibts wirklich schöne Sachen) 

Die neue Stickdatei heißt Dinoland und wer den Film "In einem Land vor unserer Zeit" mag, der wird diese Dinos auch mögen.

Hier kommen sie geflogen! NA, erkennt ihr schon was? 


Nein? - Das ganze also hier ein bisschen größer


Bei dem Shirt wollte ich ein bisschen sowas wie Landschaft oder Perspektive einbauen, deshalb habe ich den Schnitt in mehrere Braun- und Grüntöne unterteilt 



und die hinteren Dinos etwas kleiner als die vorderen gemacht. 


Mein Sohn kam zwischendurch vorbei und hat mir zugeschaut. Irgendwann fing er an zu zählen und staunte, dass ich schon zwölf verschiedene Stoffe verwendet habe. Wäre mir gar nicht aufgefallen.


In der Datei sind 5 verschiedene Dinos enthalten, zwei Palmen mit See, eine Wolke Dino-Buttons, Knochen und ein feuerspuckender Vulkan, den hab ich leider nicht mehr drauf bekommen.




Es gibt sie für den kleinen und den 13x18 Rahmen


Wer nachbasteln möchte, den Schnitt Matthi gibt es immernoch bei den  Rockerbuben  und die Stickdatei bei Meilensteine-Sticktime

und wenn euch der Pulli gefallen hat, dann wäre es wirklich lieb von euch, wenn ihr diesem Link folgt https://www.facebook.com/MeilensteineStickTime/photos/a.489898771150486.1073741850.126935177446849/490083264465370/?type=1&theater

und ein "Gefällt mir" für mich hinterlasst. Es geht um den Einzug ins Stamm-Probenähteam.
Ich sage schon mal danke!


Mittwoch, 15. Oktober 2014

Wuff, wuff!!...jemand zu Hause?

Mögt ihr Tiere? 

Welche?
Tiger, Elefant, Katze?

Ich finde ja Hunde ganz toll.
Vor allem solche, die nicht bellen und beißen.
Die total süß sind und ganz weiches Fell haben.
Und pflegeleicht sind. 

Na, wollt ihr auch so einen Hund? 

Schaut ihn euch erst mal an!


Sein Name ist Wuff!

Ist er nicht niedlich?
den muß man doch liebhaben


und er hat keine Angst vor Katzen!


Er liebt Knochen!


und macht es sich gern in seiner Hundehütte bequem


hier nochmal alle Dateien auf einmal
das ganze gibt es natürlich auch für den großen Rahmen. 13x18

Die Hose ist übrigens die zweite Jeggins von Knuffel, die ich gestern versprochen hatte. 

Ich mag die Hose total und mit Wuff ist sie noch viel schöner! Wir haben den kleinen Räuber fest ins Herz geschlossen.

Die süße Datei gibts ab heute bei Himbeerkamel oder hier
und die tolle Hose gibts bei Knuffel


Und morgen gibts auch nochmal was ganz tolles!