Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fasching werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. März 2017

Monsteralarm

Bevor jetzt Ostern gleich vor der Tür steht, muss ich mal noch schnell unsere Faschingskostüme zeigen.

Heuer hatten wir uns auf Monster geeinigt und ich hab sie dann auch gleich genäht. 
eineinhalb Meter von dem Zottel-Fell-Stoff hatte ich zuhause, der musste reichen. 
Der Stoff war hinten recht dünn, wabbelig und dehnbar, er war nicht ganz so schön zu nähen, aber zu tragen ist er dadurch recht angenehm. 

Das Kostüm besteht aus einer Kaputze, einem Bolero, dem Kleid und den Stulpen. 
Von den Schnitten her habe ich ziemlich alles zusammengepuzzelt, was ich gerade rumliegen hatte oder hab frei Schnauze zugeschnitten. 
Der Stoff hat auch wirklich gerade so gereicht. Bei zwei Stulpen musste ich die Reste noch zusammennähen, das sieht man bei dem Zottel aber glücklicherweise nicht. 
Einerseits wollte ich das Kostüm auch bei kälteren Temperaturen tragen können, daher hab ich den Bolero zum Kostüm genäht, aber andererseits wollte ich auch drinnen nicht total schwitzen oder ohne Kostüm dastehen, deshalb hab ich die Kaputze und die Jacke einzeln genäht und dann mit Knöpfen miteinander verbunden, so ist die Kaputze abnehmbar und auch einzeln tragbar. 
Bei den Augen hab ich Styroporkugeln genommen. Bei meiner Tochter musste es ganz schnell gehen, da hab ich die Augen einfah mit Edding aufgemalt und sie dann mit Uhu angeklebt. Bei meinem hatte ich mehr Zeit und hab die Kugeln mit Stoff und Pailletten überzogen, das sieht ein bisschen schicker aus. 
Alles in allem fand ich die Kostüme richtig gut geworden und dazu noch bequem und überall tragbar. 


Mal sehen, was nächstes Jahr dran kommt.

Sonntag, 1. November 2015

Fasching im Oktober

oder auch Halloween!

Dieses "Fest" ging bislang spurlos an mir vorüber, doch heuer haben die Mädchen beschlossen, dass Halloween gefeiert wird. 

Meine Nichte hat Essen und Demo bestellt, meine Tochter ein Hexenkostüm. 

Beides wurde selbstverständlich umgehend geliefert. 

Zu Essen gab es neben rot und blau gefärbten Spaghetti 
 ein paar abgeschnittene Finger im Brötchen serviert



Kleine Krabbelspinnen auf Erdnussplätzchen

und ein paar niedliche Mumien 

dazu noch ein bisschen Dekokram, den die Kinder angemalt haben

hier Fledermäuse aus Klopapierrollen, 
die passen auch super zum Adventskalender von hier

Ein Mumienwindlicht
zwei schwarz angemalte Gläser mit Monstergesichtern gab auch noch für die Salzständchen

Und dann mußte natürlich das Kleid her für die kleine Hexe.

Passend mit Tasche, damit die Süßigkeiten auch rein passen.


auf der einen Seite sitzt eine süße Katze mit Zauberhut
auf der anderen Seite leuchtet eine Paspel.


Die kleine Katze gibt es bald bei hier



Auf der Vorderseite flattat die Fledermaus Flatta :-)
Das süße Ding gibt es schon bei Stina Wupp hier



Ganz zufrieden bin ich mit dem Kleid nicht, muß ich gestehen, aber das Tochterkind hat drauf bestanden, dass es so bleibt. Na dann!

Ihren Spaß hatten die beiden Hexen auf jeden Fall! 




 Diese Leggins!!! Aber Hexen tragen das so, hab ich mir sagen lassen!

Das hier gab es auch noch: ein eiskaltes Händchen, aber das war schneller weg, als man gucken konnte. Nächstes Mal muß das deutlich länger in die Gefriertruhe!

Das hätten wir also auch wieder mal geschafft! Wie gesagt, bin ich ja kein so großer Freund von Halloween, wobei ich es besser finde als Fasching mit den ganzen Prinzessinnen! Ein bisschen gruselig ist schon schöner! 

Was aber noch schöner ist, ist der nächste Tag: Allerheiligen! 
Kennt den überhaupt noch jemand? 

Das ist finde ich das romantischste Fest im Kirchenjahr



Ein Meer aus tausend Kerzen für die, die nicht mehr unter uns sind.

Es ist immer schön zu sehen, dass der ganze Friedhof voll Menschen ist. 
Ich hoffe auch, dass meine Kinder diese Tradition noch an ihre Kinder weitergeben. 
Viele wissen ja heute eher, was der Ramadan ist, als so manches Kirchenfest. 

LG 


Flatta und Erika aus dem Probenähen von Stina Wupp
1 2


Dienstag, 10. Februar 2015

Finale oho, Finale....

Jetzt kann Fasching kommen! 

Das Elsa Kleid ist fertig. 

Es wurde schon mal ausgeführt 
und trotz Schleppe ist es heil geblieben, da hatte ich doch ein bisschen Angst, dass das gleich nach dem ersten Ausflug ziemlich lädiert ist. 

Ich hab jetzt auch keine Knöpfe oder ähnliches mehr ans Kleid gemacht. das sähe immer ein bisschen komisch aus, wenn das so hochgeknüllt ist. 

Aber jetzt mal ein paar Bilder

Beim Schleier haben wir unten dunklere Schneeflocken draufgemalt und dann in drei heller werdenden Farben die oberen



Man kann sich natürlich wunderschön drehen mit dem Schleier




Hier dann nochmal die Vorderansicht 


Und das ist mein absolutes Lieblingsbild!
Das finde ich so schön! 



So fertig! Ab nach Hause Prinzessin! 
Oh Entschuldigung : Frau Königin!


1

Mittwoch, 4. Februar 2015

Karneval Sew along Kurz vor Schluß

Die ersten Faschingsveranstaltungen sind schon in vollem Gange. 
Da das Kleid noch nicht ganz fertig war, mußte mein Kind letzte Woche mit einem halbfertigen Kleid  losziehen. Es hat sie aber nicht gestört. 
Ich habe allerdings gemerkt, dass ein Kleid mit Schleppe bei dem Matschwetter nicht wirklich zu empfehlen ist.
Damit das Kleid nicht total matschig wird, bevor es überhaupt zum Einsatz kommt, muß ich sie immer vom Auto bis in die Halle tragen.
Das Kind muß unbedingt auf Diät gesetzt werden, sie wird langsam schwer :-)

Hier die Rückenansicht
Da nähe ich jetzt schon so lange und hab noch nie so eine Kräuselnaht mit Gummiunterfaden gemacht, weil ich dachte, das klappt eh nicht gescheit.
 Erst eine Bekannte, die absolute Anfängerin ist und deren erster Nähversuch eben diese Kräuselnaht war, hat mich davon überzeugt, dass das total easy ist.
Und ja! Ist total easy! (peinlich!)


Da das Kleid ja soweit fertig war, ging es jetzt noch an die Deko, bzw an die Strafarbeit! 
Keine Ahnung wieviele tausend Schneeflocken ich auf dieses Kleid gemalt habe!
Das Töchterlein dufte dazwischen immer Glitzer draufstehen und föhnen, damit es schneller weiter geht.

Die Ärmel sind spitz zulaufend, wie das Original

Schneeflocken, überall Schneeflocken

Und hier ein bisschen Vorderteil. Ich bin noch unschlüssig, ob ich da nicht auch noch was drauf malen soll. Aber zuviel ist ja auch nicht gut.

Jetzt muß ich mir nur noch etwas überlegen, wie ich die Schleppe und den Schleier stilvoll nach oben drapieren kann, damit ihr beim spielen niemand drauf tritt.....

LG 


Mittwoch, 28. Januar 2015

Karneval Sew along

 Letzte Woche hab ich voll verpasst!
Aber es ist auch nicht viel passiert. 

Das Kostüm für die Tochter steht fest. Ich glaube es ist anhand der Stoffauswahl nicht schwer zu erraten, was sie werden will. 

Sie wird definitiv eins von 1000000 Mädchen in diesem Fasching sein, die auch als Elsa geht. 
Für mich ist das gar nicht so schlecht, so kann man sich wenigstens bei ganz vielen anderen Elsa-Schneidern Inspirationen holen. 

Beim Schnitt bin ich mir schon sicher, da werd ich eine Mischung aus ein paar Oberteilen (Oktober und Farbenmix ) machen, ist sogar schon abgepaust, der Rock kommt pi mal Daumen dazu. 
Nur welchen Stoff von den vielen ich jetzt wirklich nehmen soll, das weiß ich noch nicht.

Beim Sohnemann sieht das etwas anders aus, da herrscht noch gähnende Leere, das wird wieder so eine "auf den letzten Drücker"-Aktion. 

Letzes Jahr habe ich ihm das gewünschte Drachenkostüm nach seinem Kuscheltier genäht. 
Das fand er so toll, dass er heuer den kleinen blauen Freund des "großen "Grünen haben möchte.

Wird sicher lustig von einer nicht mal 10 cm großen Figur einen Schnitt abzunehmen, aber vielleicht läßt sich ja ein bisschen was vom großen übernehmen. 

Aber erst mal muß ich Stoff besorgen. 
Also dann mal los. 

Mittwoch, 14. Januar 2015

Sew along

Sie steht wieder an, die 5. Jahreszeit! 

Wirklich begeistert davon bin ich ja nicht, aber die Kinder umso mehr. 

Und natürlich müssen wieder Kostüme her, selbstgemacht. 

Zwei von drei Wünschen habe ich mir schon in meinem Kopf gespeichert, der dritte kommt wahrscheinlich kurz vor Schluß.

Passend dazu startet bei nemada wieder ein Sew along

da bin ich mal wieder dabei. 


Vielleicht haben noch mehr Lust mitzumachen? 

Meldet euch an und seid dabei! 

LG 

Samstag, 26. Juli 2014

Sunny Schneewittchen

Ja, es hat draußen 30 Grad und ich nähe ein Faschingskostüm.

Nein ich habe kein Fieber!

Meine Kleine kommt nur in die Schule.

Die schöne Kindergartenzeit ist jetzt vorbei, seufzt. 

Zum Abschied gibt es ein Fest für die zwei Vorschulkinder. 

Motto: Märchen 
(da gibts ein bisschen mehr Auswahl an Jungskostümen als bei einem Prinzessinenfest)

Was sollte es denn sein für ein Kostüm?
Prinzessin- war klar!
Mit selbstgenähter Krone, bitte. 

Aber nicht mit mir! 
Ich näh nicht schon wieder so nen rosa Fummel, damit sie aussieht wie die anderen 10 rosa Prinzessinnen.

Ein bisschen Individualismus muß schon sein!

Also haben wir uns nach ein bisschen Überredungszeit auf Rotkäppchen geeinigt.

Vor meinem geistigen Auge hab ich sie schon gesehen, mit kurzem Kleidchen, 2 Zöpfen, einem Körbchen in der Hand und der rote Umhang dazu. So süß!

Nur hat die Süße halt ihren eigenen Kopf - Rotkäppchen wurde abgesagt!

Also nochmal das geistige Märchenbuch gewälzt, Figur um Figur vorgebetet, nichts schien angemessen zu sein für meine Prinzessin, bis ich Schneewittchen nannte. 

Ja!
Das sollte es sein. 

Nur was hat Schneewittchen im Märchenbuch wieder an?
Ein rosa Kleid. 
Im anderen Märchenbuch?
Wieder ein rosa Kleid!

Also hab ich das Internet bemüht und siehe da, Disney hat blau rot gelb zu bieten. 
Ich bin zwar kein Freund von Disney, aber so erkennt man die Kleine wenigstens als Schneewittchen. 

ét voilà


mit extra weitschwingendem Rock, wie es gewünscht war.

Der Schnitt ist der Sunny von kullaloo nur ziemlich viel auseinander geschnitten und mit Paspel wieder zusammengesetzt und das Rockteil ist ausgetauscht..

Sonntag, 9. März 2014

Faschingsnachtrag mit Tutorial

Ich weiß, Fasching ist Gott sei Dank wieder rum, aber da ich diesen Blog als mein persönliches Notizbuch betrachte und von einigen der Kindergarten-Mädels mehrfach ein " so ein Kleid will ich auch haben" kam, muß ich mir doch mal aufschreiben, wie ich das Kleid gemacht habe, falls die Mädels ihre Wünsche bis nächstes Jahr nicht geändert haben. 

Den ursprünglichen Link zu den Meerjungfrauen findet ihr hier.

Hier sieht man den Schnitt auch mal von vorne

So wird's also gemacht das Fräulein Meerjungfrau ( nicht Arielle, das möchte ich mal betonen).

Für das Oberteil habe ich ein relativ eng anliegendes Shirt genommen, markiert, wo die Brust und der Bauch aufhören soll und dann den Schnitt abgemalt (bei mir direkt auf dem Stoff). Den Stoff habe ich doppelt genommen und erst die Hälfte mit dem Armausschnitt ausgeschnitten, dann aber natürlich nicht in der Mitte aufgehört, sondern schräg bis auf die andere Seite rübergeschnitten. 

Wer sich das nicht freihand traut, kann mittlerweile auf gleich zwei Schnitte zurückgreifen, die man dafür hervorragend verwenden kann (vor Fasching gabs die natürlich noch nicht) : 
Der Babypullover von Schnabelina und 
Kara von Frl. Päng

Für den Bauch schneidet man den zweiten Zeil des Shirts aus, das man schon für das Brustteil verwendet hat. Es sollte aber in der Hüfte enden.

Der Rockteil ist nach meinem eigenen Schnittmuster, wie schon hier
Dazu mißt man einfach den Hüftumfang und die Taillenweite und die Strecke zwischen den beiden Maßlinien und überträgt das auf Stoff. 

Einfacher ist natürlich, wenn man schon einen schmalen Rockschnitt zur Hand hat. 
Z.B. vom Mama Nähblog

Den Rock darf man natürlich dann nicht gerade abschneiden, sondern man mißt vorher die seitliche Beinlänge und schneidet dann beherzt von einer Seitenkante nach schräg unten. 

Unten sollte es nicht spitz zulaufen sondern eine Breite von ca 20 cm haben, damit man die Flosse noch annähen kann. 

Die Flosse malt man sich auf Papier und schneidet sie zweimal aus Oberstoff und aus wattiertem Futterstoff zu. Hier könnte man sicher auch Fleece oder ähnliches verarbeiten. 

Hat jetzt eigentlich irgendeiner kapiert, wie das ganze funktionieren soll? 
Zum Glück hab ichs selbst erfunden, sonst wüßte ich es wahrscheinlich selbst nicht. 
Keine Angst, ich werde nie auf die Idee kommen, Ebooks zu schreiben, die würde wahrscheinlich keiner verstehen. 

Dafür teste ich die Ebooks viel lieber. Gerade sind zwei hier in Arbeit, besser gesagt, nur noch eins, denn das andere hab ich heute schon erledigt. 

Vielleicht schaut ihr mal rüber zu Vera von SchönSchnitt, es könnte sein, dass meine drei Shirts schon online sind. 

Freitag, 28. Februar 2014

Faschingskostüm Nr 2

Jetzt kommt endlich auch das letzte Kostüm. 
Das Mama-Meerjungfräulein. 

Wie vom Tochterkind gewünscht, gibts die Meerjungfrau im Doppelpack.


Das Oberteil besteht aus Pannésamt, ebenso wie der Rock, dazwischen ist Glanzjersey vernäht.



Die Flossen sind aus Pailettenstoff, den ich eigentlich überhaupt nicht dafür gedacht hatte, aber das Töchterlein hat ihn beim auspacken entdeckt und beschlossen, dass daraus die Flosse werden soll. Was soll ich sagen, das war eine gute Entscheidung!


Reste von dem Flossenstoff habe ich verstreut auf den Rock mit aufgenäht, das glitzert dann schön. Dazwischen habe ich Schuppen aufgestempelt. Dazu habe ich mir einfach einen Stempel aus Moosgummi und einem Stück Holz gebastelt und losgelegt.



Damit die Flosse beim rumrennen nicht stört und man drüber stolpert habe ich ein paar Druckknöpfe am Rock und der Flosse angebracht, so kann man die Flosse einfach hochknipsen und zum Spielen wieder runterlassen. Damit der Stoff dabei nicht ausreißt habe ich aus Kunstleder noch ein paar Seesterne und Muscheln angebracht.


In die Haare kommt dann noch ein bisschen "Wasser" aus Organzabändern und Tüllstreifen und fertig ist die Meerjungfrau. 

Das Kleid wurde von den Mädels im Kindergarten gleich zweimal nachbestellt, aber da ich das so schnell nicht fertig bekomme, haben wir uns darauf geeinigt, dass wir das Kleid dann nächstes Jahr weiterreichen (Soweit Meerjungfrauen dann noch "in" sind)


Donnerstag, 27. Februar 2014

Karnevals-Sew-Along Finale

Da hab ich doch glatt das Finale verpasst! Ich dachte, das wär erst morgen. Natürlich hab ich jetzt noch nicht alles fotografiert, aber der erste Teil kommt hier schon mal: Der Drache, den ich euch schon mal kurz gezeigt habe. Hier jetzt in voller Größe


Die Flügelchen bekommen noch ein bisschen Draht eingebaut, damit sie besser stehen. Morgen wird der Drache aber noch mit in die Schule genommen, da stören die Flügel im Bus.


Dieser Kopf kam eigentlich nur zustande, weil in einem Kommentar stand "Die Wünsche meiner Kinder sind kein Größenwahn, die trauen mir das zu". Dieser Satz hat mich verfolgt. Auf der einen Seite ist das ein tolles Lob, auf der anderen Seite will man seine Kinder ja nicht enttäuschen. 


Mein Sohn war ganz und gar nicht enttäuscht, er war stolz wie Oskar! Die Extra-Süßigkeiten, die er bekommen hat, haben ihn natürlich am meisten gefreut.


Vorne gibts auch noch Bauchtaschen, damit die Bonbons schnell verstaut werden können, falls Mama die Tasche nicht schnell genug aufbekommt. Hosentaschen gibt es auch noch, sieht man aber nicht.


Ein bisschen klein, aber da ist auch noch das Schwänzchen mit auf dem Bild. Am Ende war es ganz schön schwierig, das ganze Teil noch unter die Nähmaschine zu bekommen


Und hier noch das Meerjungfraukostüm der Tochter. Mehr davon gibts morgen, dann hab ich auch das Mamakostüm im Kasten